Montag, 22. Oktober 2012
Grand Petit Galerie 2012.05
Die behaarte Frau
mit: Verena Prenner, Stefan Weninger, Berthold Zettelmeier
Ausstellungseröffnung am Fr. 26. 10. 2012, 19:00
u. a. durch Bundespräsident Heinz Fischer
mit: Verena Prenner, Stefan Weninger, Berthold Zettelmeier
Dieses Haar ist unsichtbar, immer versteckt, nur für wenige sichtbar. In der Kunst viele Jahrhunderte darstellbar, verschwindet intime Behaarung immer mehr vom Körper. Ist es schamlos heutzutage noch eine Schambehaarung zu zeigen. Wann wird es schamlos - wenn sie zu kurz, weg oder doch noch da ist?
Diese Ausstellung erzählt, wie sich die Natur der Nacktheit entgegenstellt, sie darstellbar macht, spürt Versuche der Dekonstruktion von traditionellen Bildern und die Suche nach Alternativen auf.
Donnerstag, 19. Juli 2012
Grand Petit Galerie 2012.04
Do.02.08.2012, 20:00
Kleinbildformat
mit:
Katharina Brandl, Pamela Neuwirth und Gerda Schoissengeier
Mittwoch, 13. Juni 2012
Triviale Linz 2.4
DONNERSTAG, 19.04. 19.00 Uhr
Baumbachstraße 15, 4020 Linz
bb15 | Baumbachstraße 15 | 19.00 - 19.30 Uhr
nomadenetappe | Untere Donaulände 12 | 19.45 - 20.30 Uhr
qujOchÖ | Untere Donaulände 10 | 19.45 - 20.30 Uhr
IFEK | Obere Donaulände 11 | 20.45 Uhr
www.triviale.at
www.facebook.com/events/103967306404384
bb15 / “Art Now“
Video, 3min, 2011 Philipp Hanich, Andrea Lüth, Thomas Weinberger
qujOchÖ / “Rebrain the Street“
Triviale Illusionen treffen auf bewusstseinserweiterungs- hungrige Leary-Jünger_innen. Der Cortex wird mit der Autobahn gekreuzt. Die Straße gehört den Perzepten. Lassen Sie sich nicht täuschen.
Rebrain the street! Reclaim the brain!
nomadenetappe / “Etwas Anderes“
ist oft nichts, das uns nahe ist.
IFEK/ Grand Hotel zum Rothen Krebsen / accessoires invasive
Maren Hirt und Eva Teissl
substanzlose Phrasen, banale Skandale, primitive Gefühle & leichte Kost
Mittwoch, 4. April 2012
VELIKA MALA GALERIJA, Sa, 24.03.2012

Filmscreening: 24. März, 21:00
Ausstellungsdauer: 25.März bis 16.April
mit: Miha Šubic, Pamela Litzlbauer, Leon Vidmar, Tina Avšič, Agnes Miesenberger, Sandra Li Lian Obwegeser
Wie beeinflusst ein gemeinsamer Produktionsprozess die Arbeit der Einzelnen? Für einige Tage produzieren AnimationsfilmerInnen aus Slowenien und Österreich gemeinsam in den Atelierräumen des IFEK - Institut für erweiterte Kunst. In einem rasant-intensiven Workshop wird gemeinsam experimentiert, diskutiert und gefilmt. Die slowenischen KünstlerInnen entsannte das Animateka Festival aus Ljubljana, die österreichischen ProduzentInnen wurden von IFEK eingeladen.
Als Joint-Venture zwischen Animateka und IFEK findet am 24. März im ersten Stock des Roten Krebs das eintägige Velika Mala Galerija Animationsfilmfestival statt. Bei diesem werden die Produktionen aus dem Workshop sowie von Animateka ausgewählte Filme projiziert. Gleichzeitig eröffnet im Erdgeschoss des Roten Krebs die zusammengehörige Ausstellung in der Grand Petit Galerie. Die in der Animationsfilmproduktion entstandenen Bühnenbilder und Bewegungsrelikte werden selbst zu Kunstwerken erhoben. Was im Film nur Hintergrund zu sein scheint, entpuppt sich hier als komplexes Gefüge, das eingefroren im Schaufenster als dreidimensionales Filmstill neben seinem bewegten Replikat zu sehen ist.















